Rudern beim RHTC Rheine von 1901 e.V.

Das Bootshaus Rheine mit der Ruderabteilung des RHTC Rheine.

Die Ruderabteilung des RHTC Rheine blickt auf über 120 Jahre Rudersport in Rheine zurück. Rudern ist ein Sport für Jung und Alt, Frauen und Männer, im Einer und im Team. Unser Ruderrevier ist die Ems – vom Bootshaus in Rheine emsaufwärts bis Emsdetten, emsabwärts bis nach Lingen.

Unser Schwerpunkt liegt im Masterrudern und im Breitensport. Unser Bootspark: Vom Einer bis zum Achter halten wir eine breite Palette bereit.

Lust auf Rudern in Rheine? Gerne! Kommt zum Bootshaus und schnuppert bei uns herein, wir freuen uns auf Euch!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
( function( d, s, id ) { var js, fjs = d.getElementsByTagName( s )[0]; if ( d.getElementById( id ) ) { return; } js = d.createElement( s ); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v12.0"; fjs.parentNode.insertBefore( js, fjs ); }( document, 'script', 'facebook-jssdk' ) );
11. Juni 1901
11. Juni 1901

1901   Gründung des Ruder Verein Rheine (RVR) am 11. Juni 1901 1. Vorsitzender wird Josef Grüter Aufnahme zunächst nur Männer über 17 Jahre die ersten zwei Boote waren Ruderkähne („Lust“ und „Liebe“) die ersten Ruderboote waren ein 2x „Iltis“ und ein 4x+ „Libelle“  Bau des ersten Bootshauses nahe der Eisenbahnbrücke

1907
1907

Bau des zweiten Bootshauses auf Höhe der heutigen Ludgerusbrücke In der Zeit des ersten Weltkrieges kam der Rudersport komplett zum Erliegen, da alle Mitglieder einberufen wurden

1919

Gründung einer Damenriege

1924

Der RVR wurde der siegreichste Verein in der Region, der im Rennvierer und -Achter auf nahezu jeder Regatta den Sieg einfuhr

27. November 1927
27. November 1927

Einweihung des dritten und heutigen Bootshauses am 27. November 1927

1928
1928

Für den Neubau der Ludgerusbrücke musste das zweite Bootshaus weichen.